Home » Virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen

Firmenkarten

Virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen: Beantragung, Kosten und Tipps


Dank Digitalisierung und wachsendem Online-Handel sind virtuelle Kreditkarten weiter auf dem Vormarsch. In der Regel funktionieren sie auf Guthabenbasis: Vor der Nutzung müssen sie zunächst mit einem Budget aufgeladen werden. Es gibt aber auch virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen. Doch wie funktionieren sie? Und sind sie eine Alternative zum Guthaben-Modell? Das verraten wir in unserem Guide.

Was ist eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen?

Virtuelle Kreditkarten sind eine moderne und vergleichsweise neue Art des bargeldlosen Bezahlens. Sie sind in Deutschland zwar bislang noch nicht weit verbreitet, werden aber immer beliebter. Ihr großer Vorteil: Sie sind ideal für Einkäufe im Internet – und genau dafür wurden sie auch entwickelt. 

Für Zahlungen im stationären Handel eignet sich eine virtuelle Kreditkarte hingegen nur bedingt. Zwar lässt sie sich grundsätzlich auch in Geschäften nutzen, wenn der Händler kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone anbietet. Auch Bargeldabhebungen sind nur an kontaktlosen Geldautomaten oder in ausgewählten Geschäften möglich.

Wer eine virtuelle Kreditkarte nutzen möchte, kann sich zwischen Karten auf Prepaid-Basis oder mit Kreditrahmen entscheiden. Weitaus verbreiteter ist bislang das Guthaben-Modell. 

Beide Arten liegen – wie der Name sagt – nicht physisch, sondern ausschließlich virtuell vor. Dennoch bestehen sie aus den gleichen Bestandteilen wie herkömmliche Plastik-Kreditkarten:

  • Kreditkartennummer
  • Gültigkeitsdatum (MM/YY)
  • Prüfnummer (CVV, CVC)
  • Name des Karteninhabers

Virtuelle Prepaid- bzw. Debit-Kreditkarten müssen vor der Nutzung zunächst mit einem Guthaben aufgeladen werden. Einen Kreditrahmen gibt es bei diesen Karten nicht. Da die Anforderungen aufgrund des reduzierten finanziellen Risikos gering sind, kommen virtuelle Prepaid-Kreditkarten auch für Verbraucher infrage, die keine positive SCHUFA-Bonität haben. 

Daneben gibt es Anbieter, die virtuelle Kreditkarten mit Verfügungsrahmen herausgeben. Sie funktionieren als smartes Zahlungsmittel wie eine herkömmliche Kreditkarte: Bei einer Zahlung wird zunächst nur das Kreditkartenkonto belastet, nicht aber auf bestehende Mittel des verknüpften Girokontos zurückgegriffen. Man erhält also einen Kredit. Wie bei einer physischen Kreditkarte auch wird eine Rückzahlung innerhalb eines festen Zeitraums oder als Rate vereinbart. Auch hier können Zinsen anfallen.

Wie funktionieren virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen?

Grundsätzlich funktionieren virtuelle Kreditkarten beim Bezahlen im Internet genau wie herkömmliche Kreditkarten: Während des Bezahlvorgangs werden die benötigten Kreditkartendaten eingegeben und die Zahlung kann abgewickelt werden. 

Das Bezahlen mit virtuellen Kreditkarten in Geschäften ist nicht überall möglich. In manchen Fällen lässt sich die Karte auf dem Smartphone oder Tablet bei Mobile-Payment-Anwendungen wie etwa Google Play und Apple Pay hinterlegen.

Virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen funktionieren wie herkömmliche Kreditkarten: Der Anbieter gewährt dem Kunden einen Kreditrahmen, der dem Kunden – ob Privatperson oder Unternehmen – zur Verfügung steht. Je nach Konditionen des Anbieters gibt es unterschiedliche Zahlungsziele und Verfügungsrahmen.

In der Regel erhält der Inhaber einer virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen eine monatliche Abrechnung über die Ausgaben. Die ausstehenden Salden werden meist am Ende der Abrechnungsperiode per Lastschrift beglichen. Im Gegensatz dazu werden virtuelle Prepaid-Kreditkarten nicht gebündelt abgerechnet und extra bezahlt, sondern können je nach Bedarf mit einem entsprechenden Guthaben aufgeladen werden.

Was sind die Vor- und Nachteile virtueller Kreditkarten?

Virtuelle Kreditkarten werden – ob auf Prepaid-Basis oder mit Kreditrahmen – vor allem für Einkäufe im Internet immer beliebter. Sie sind schnell beantragt, ausgestellt und sofort einsatzbereit. Doch haben sie tatsächlich nur Vorteile oder bringen sie auch gewisse Nachteile mit sich? 

Vorteile virtueller Kreditkarten

Virtuelle Kreditkarten treffen den Zeitgeist eines wachsenden Nachhaltigkeitsbewusstseins. Material, Verpackung und Versand entfallen – so sparen virtuelle Kreditkarten wichtige Ressourcen. Doch das ist bei Weitem nicht der einzige Vorteil.

Sofortige Nutzung möglich

Virtuelle Kreditkarten lassen sich unkompliziert beantragen und sind nach Erhalt sofort einsatzbereit. Eine Prüfung der Bonität ist bei Karten ohne Kreditrahmen nicht notwendig. Alle relevanten Daten sind in der Regel innerhalb weniger Stunden per E-Mai verschickt. Und auch die Ausstellung einer virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen nimmt vergleichsweise wenig Zeit in Anspruch. Nach erfolgreicher Bonitätsprüfung kann die Karte direkt digital ausgestellt werden.

Hohe Flexibilität für Unternehmen

Insbesondere für Unternehmen bieten virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen große Vorteile. Sie lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und sind oftmals nicht in ihrer Anzahl limitiert. Unternehmen können damit wichtige Investitionen vorfinanzieren, zum Beispiel Wareneinkäufe, Marketingkampagnen oder IT-Ausstattung. Außerdem lassen sich die Karten etwa für die Bezahlung von Online-Abos nutzen und unterstützen Unternehmen, ihre Ausgaben flexibel managen.

Virtuelle Karten lassen sich von Unternehmen mit einem Budget versehen oder nur für einen bestimmten Zweck ausstellen. Das erhöht die Flexibilität, da Mitarbeiter geschäftsrelevante Online-Käufe autonom tätigen können.

Kostenkontrolle

Virtuelle Kreditkarten gewährleisten volle Kontrolle über Ausgaben. Die Karten können vorab mit einem festgelegten Budget versehen werden. Transaktionen, die dieses Limit übersteigen, sind nicht möglich. Bei Bedarf lässt sich das Guthaben unkompliziert anpassen. 

Hohe Sicherheit

Die hohe Kostenkontrolle bei virtuellen Prepaid-Kreditkarten senkt die Gefahr von Kreditkartenmissbrauch. Da ein möglicher Schaden nur auf das entsprechende Guthaben beschränkt ist, kann er sich nicht auf einen Kreditrahmen ausbreiten. Auch das Diebstahlrisiko ist bei virtuellen Kreditkarten gering.

Firmenkarten von Moss
für alle Ausgaben

Nachteile virtueller Kreditkarten

Neben all den genannten Vorteilen virtueller Kreditkarten bringen sie – unter anderem durch ihre eingeschränkte Nutzung – auch gewisse Nachteile mit sich.

Geringe Verbreitung von virtuellen Kreditkarten mit Kreditrahmen

Virtuelle Kreditkarten sind ein vergleichsweise neues Zahlungsmittel, das gilt insbesondere für virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen. In der Regel vergeben Kreditkartenanbieter bei erfolgreicher Beantragung einer physischen Kreditkarte mit Kreditrahmen zusätzlich eine virtuelle Kreditkarte.

Eingeschränkte Nutzbarkeit

Virtuelle Kreditkarten sind ideal für Online-Zahlungen, im Offline-Handel hingegen bislang häufig nur eingeschränkt nutzbar. 

Die Karten lassen sich nur dann auch vor Ort in Geschäften nutzen, wenn diese kontaktloses Bezahlen via mobile payment anbieten. Mit der dafür erforderlichen NFC-Technologie sind bereits alle modernen Kartenlesegeräte ausgestattet. Grundsätzlich ist auch das Abheben von Bargeld mit virtuellen Kreditkarten perspektivisch nicht mehr undenkbar: Die wachsende Anzahl kontaktloser Geldautomaten macht den “Offline-Einsatz” virtueller Kreditkarten mit und ohne Kreditrahmen möglich.

Gute Bonität: Voraussetzung für virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen 

Einen Nachteil haben virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen gegenüber denen auf Guthabenbasis: Da es sich um einen echten Kredit handelt, erfolgt die Ausstellung nur nach erfolgreicher Bonitätsprüfung. 

Dieser Punkt gilt für Privatpersonen wie auch Unternehmen. Für Unternehmen mit guter Bonität gibt es heute die Möglichkeit, Firmenkreditkarten mit Kreditrahmen zu beantragen. Das ist möglich durch moderne Ausgabenmanagementplattformen wie Moss.
Unternehmen können dort virtuelle Firmenkreditkarten für Mitarbeiter für geschäftliche Zwecke auszustellen. Für Unternehmen, die nicht die Voraussetzungen für eine Kreditvergabe erfüllen, gibt es auch virtuelle Firmenkarten auf Guthabenbasis.  

Beantragung, Dauer und Kosten von virtuellen Kreditkarten mit Kreditrahmen

Ob Unternehmen oder Privatperson: Wer sich für eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen interessiert, sollte sich vorab über die unterschiedlichen Anforderungen, die Beantragung und die Kosten informieren.

Wie erfolgt die Beantragung?

Wer als Privatperson eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen beantragen möchte, muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein und einen Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Zudem werden sowohl Einkommensnachweise als auch die Bonität durch eine Abfrage bei der SCHUFA überprüft. Welche Anforderungen weiterhin bestehen, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. 

Auch das Beantragungsverfahren selbst unterscheidet sich je nach Anbieter. In der Regel läuft es in etwa wie folgt ab:

  • Antrag ausfüllen und Guthabenhöhe bestimmen
  • Anbieter führt eine Bonitäts- und Kontoprüfung durch
  • Anbieter prüft die Identität des Antragstellers 
  • Herausgabe der virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen
  • Aufladung mit vorab bestimmten Kreditrahmen

Für die Verifizierung der gemachten Angaben stehen zwei Verfahren zur Verfügung: Das PostIdent-Verfahren und das VideoIdent-Verfahren. Während beim PostIdent-Verfahren eine Überprüfung der Angaben persönlich in einer Filiale der Deutsche Post erfolgt, ist das VideoIdent-Verfahren deutlich bequemer.

Benötigt wird lediglich ein mobiles Endgerät mit Webcam und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung und ein Computerprogramm, das Videotelefonate erlaubt. Ein Mitarbeiter des Kreditkarten-Anbieters prüft die Identität des Antragstellers in einem kurzen Videotelefonat anhand eines gültigen Ausweisdokuments. Nachdem die Übereinstimmung von Ausweisdokument und Person verifiziert wurde, wird das Verfahren zum Beispiel mit einer TAN beendet, die der Antragsteller per SMS erhält. 

Abgeschlossen wird die Beantragung der virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen in der Regel über eine Online-Signatur. Anschließend erhält der Kunde seine sofort einsetzbare virtuelle Kreditkarten. Abhängig vom Anbieter werden vorab die Konditionen für die Rückzahlung des Kredits festgelegt, zum Beispiel per Ratenzahlung.

Auch Unternehmen, die virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen für ihre Mitarbeiter beantragen möchten, müssen eine Risikoprüfung durchlaufen. In dieser wird die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens geprüft. Der Kreditrahmen wird – je nach Anbieter – beispielsweise auf Grundlage des Fundings, Cashflows, Bankguthabens und Ausgabeverhaltens berechnet.

Lässt sich eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen ohne Bonitätsprüfung beantragen?

Wer als Privatperson eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen beantragt, durchläuft eine Bonitätsprüfung. Ohne vorherige Bonitätsauskunft werden nur virtuelle Kreditkarten auf Guthabenbasis vergeben. Diese sind daher beispielsweise bei einer negativen SCHUFA-Auskunft eine Alternative.

Bei Unternehmen, die virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen für ihre Angestellten für geschäftsrelevante Ausgaben beantragen möchten, spielt ausschließlich die Bonität des Unternehmens eine Rolle, die Bonitäts der einzelnen Mitarbeiter hingegen nicht. 

Welche Kosten können bei virtuellen Kreditkarten entstehen?

Bei virtuellen Kreditkarten für Privatpersonen fallen Kosten und Gebühren an, abhängig vom jeweiligen Anbieter. In der Regel sind es folgende Posten:

  • Jahresgebühr: Diese Gebühr deckt die Bereitstellung und Nutzung der virtuellen Kreditkarte ab und wird einmal im Jahr fällig. Es gibt Anbieter, die auf die Jahresgebühr verzichten und stattdessen eine monatliche Servicepauschale berechnen.
  • Fremdwährungsgebühr: Für Zahlungen in anderen Währungen kann eine Fremdwährungsgebühr fällig werden.
  • Freischaltungsgebühr: Einige Anbieter berechnen bei seltener Nutzung der virtuellen Kreditkarte sogenannte Inaktivitätsgebühren.
  • Aufladegebühr: Für die Nutzung von virtuellen Prepaid-Kreditkarten können daneben Kosten für die Aufladung des Guthabens entstehen.

Kann man eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen sofort beantragen?

Ja, eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen lässt sich sofort beantragen. Allerdings nimmt die Prüfung der gemachten Angaben Zeit in Anspruch. Wie lange es von der Antragstellung bis zur Herausgabe der virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen dauert, ist abhängig vom Anbieter.

Moss: Virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen für Unternehmen

Virtuelle Kreditkarten eignen sich nicht nur für Privatpersonen – einen besonders hohen Nutzen bringen sie Unternehmen, um Geschäftsausgaben effektiv zu managen. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.

Virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen von Moss ermöglichen es Unternehmen, wichtige Investitionen vorfinanzieren, zum Beispiel Marketingausgaben, Wareneinkäufe oder IT-Ausstattung. Moss bietet Unternehmen dabei extrahohe Verfügungsrahmen und Zahlungsziele von bis zu 60 Tagen.

Mit Moss stellen Unternehmen mit wenigen Klicks beliebig viele Firmenkreditkarte für Mitarbeiter aus. Freigabeprozesse lassen sich digital festlegen, sodass Mitarbeiter selbstständig Geschäftsausgaben tätigen können, ohne diese aus eigener Tasche vorstrecken zu müssen oder jedes Mal beim Vorgesetzten nach der Firmenkreditkarte zu fragen.

Wenn Mitarbeiter mit virtuellen Karten zahlen, laden sie Belege und Rechnungen direkt in Moss hoch. Sollte doch einmal ein Beleg fehlen, erinnert Moss den entsprechenden Mitarbeiter per E-Mail- oder Push-Benachrichtigung daran, ihn nachzureichen. 

Ob Zahlungen im Rahmen von Geschäftsreisen wie Flugtickets und Hotel oder notwendige Käufe wie Software-Abos oder Büromaterialien – mit virtuellen Kreditkarten lassen sich vor allem Zahlungen im Internet bequem, sicher und unkompliziert abwickeln.

Das Unternehmen behält dabei die Kontrolle über alle Ausgaben: Karten lassen sich mit individuellen Limits versehen oder an einen bestimmten Zweck binden. So erstellen Unternehmen beispielsweise eine virtuelle Firmenkreditkarte für einen Mitarbeiter, die ausschließlich Zahlungen für eine bestimmte Dienstreise dient. Auf dem Moss Dashboard können Geschäftsführung und Finanzteams alle Ausgaben in Echtzeit verfolgen. Budgets lassen sich mit wenigen Klicks anpassen oder Karten nach Bedarf einfrieren.

Von virtuellen Kreditkarten mit oder ohne Kreditrahmen kann das gesamte Unternehmen profitieren:

  • Die Geschäftsführung und Finanzverantwortliche gewinnen Transparenz über alle Ausgaben und können so im Rahmen des Controllings den operativen Cashflow optimieren. 
  • Mitarbeitende müssen bei Geschäftsausgaben nicht mehr selbst in Vorleistung gehen, sondern können bequem und autonom mit der virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen bezahlen.
  • Da der Abrechnungsprozess automatisiert erfolgt, gehören aufwendige Spesenabrechnungen der Vergangenheit an – eine echte Entlastung für die Buchhaltung.

Mit Moss profitieren Unternehmen nicht nur von virtuellen Firmenkreditkarten, sondern auch von einer ganzheitlichen Plattform, mit der sich alle Ausgaben effizient verwalten lassen. So lassen sich auch Mitarbeiterauslagen einfach rückerstatten, Rechnungen digital managen und die Liquidität an einem Ort zusammenführen.

Unternehmen minimieren dadurch den Aufwand für die Ausgabenverwaltung und erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit. So können sich Unternehmen auf das konzentrieren, worauf es wirklich ankommt.

Firmenkarten von Moss
für alle Ausgaben

FAQs

Was ist eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen?

Es gibt zwei Arten von virtuellen Zahlungskarten. Bisher am weitesten verbreitet sind virtuelle Kreditkarten auf Guthabenbasis, die vor ihrem Einsatz zunächst aufgeladen werden müssen. Daneben gibt es virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen, bei denen ein echter Kredit mit Verfügungsrahmen vergeben wird.

Welchen Zweck haben virtuelle Kreditkarten?

Virtuelle Kreditkarten wurden speziell für die schnelle, sichere und einfache Bezahlung im Online-Verkehr entwickelt. Wer eine virtuelle Kreditkarte außerhalb des Internets nutzen möchte, kann in manchen Fällen auf mobile Payment zurückgreifen.

Wie funktioniert die Bezahlung mit einer virtuellen Kreditkarte?

Für die Bezahlung mit einer virtuellen Kreditkarte bei Online-Einkäufen sind die gültige Kreditkartennummer, Gültigkeitsdauer und die Prüfziffer anzugeben. Daneben kann die Angabe des Inhabers sowie dessen Adresse notwendig sein. Anschließend wird das Guthaben der virtuellen Kreditkarte mit oder ohne Kreditrahmen abgebucht und der Einkauf abgeschlossen.

Kann man virtuelle Kreditkarten mit Kreditrahmen auch offline nutzen?

Der Einsatz virtueller Kreditkarten im Offline-Verkehr ist noch eingeschränkt, aber möglich. Voraussetzung ist ein NFC-kompatibles Bezahlterminal im Laden, das die Bezahlung mit virtuellen Kreditkarten akzeptiert. Vorab muss die Karte in einer Wallet-App auf dem Smartphone hinterlegt werden. Das Smartphone wird dann ebenso wie eine herkömmliche physische Kreditkarte vor das Lesegerät des Kartenterminals gehalten.

Wie lässt sich Guthaben auf eine virtuelle Kreditkarte aufladen?

Wer eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte nutzt, kann das Guthaben auf verschiedenen Wegen aufladen. Die verbreitetste Variante ist die Überweisung von einem vorhandenen Girokonto. Aber auch Bareinzahlungen in kleinen Geschäften und Tankstellen werden bei einigen Anbietern akzeptiert. Bei virtuellen Kreditkarten mit Kreditrahmen lädt der Kreditkartenanbieter das beantragte Guthaben – also den Kredit – auf die Karte. 

Wie funktioniert die Abrechnung bei virtuellen Kreditkarten?

Bei Prepaid-Kreditkarten gibt es keine gebündelte Abrechnung, da diese nur mit einem vorab aufgeladenen Guthaben genutzt werden können. Bei virtuellen Kreditkarten mit Kreditrahmen erfolgt eine Abrechnung zum Beispiel monatlich.

Lässt sich mit negativem Schufa-Eintrag eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen beantragen?

Die erfolgreiche Ausstellung einer virtuellen Kreditkarte mit Kreditrahmen ist für Privatpersonen mit einer negativen Bonitätsauskunft ausgeschlossen. Sie können alternativ aber auf virtuelle Prepaid-Karten zurückgreifen.

Patrick Möller
Letzte Artikel von Patrick Möller

    Unsere Inhalte dienen ausschließlich der Informationsvermittlung und stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Alle Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Sie ersetzen jedoch keine verbindliche Beratung und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Eine Haftung wird nicht übernommen. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt oder Steuerberater.