Finde Antworten auf häufig gestellte Fragen
Moss ist die Firmenkreditkarte für transparente Finanzen. Wir ermöglichen es Start-ups und Digitalunternehmen, unbegrenzt viele physische und virtuelle Kreditkarten zu erstellen und an Teams und Mitarbeiter auszugeben. Dabei behalten Finanzteams die volle Kontrolle, indem Ausgaben vorab genehmigt werden können, Transparenz über getätigte Transaktionen geschaffen wird und alle Karten und Limits in Echtzeit angepasst werden können. Zusätzlich können allen Ausgaben Belege und Kostenstellen zugeordnet werden. Am Ende des Monats können alle Daten über benutzerdefinierte Exporte an jede beliebige Buchhaltungssoftware übergeben werden.
Als Moss Karteninhaber erhältst du Zugang zum gesamten Mastercard-Netzwerk. Mit über 29.4 Millionen Online- und Offline-Händlern in mehr als 200 Ländern hat Mastercard eines der größten Karten-Netzwerke der Welt. Wo immer Mastercard akzeptiert wird, wird auch Moss akzeptiert.
Ja, die Moss Kreditkarten und Software lassen sich problemlos mit deinem bestehenden Bankkonto verbinden.
Prinzipiell kann jedes Unternehmen Moss Kunde werden, wenn es in Deutschland eingetragen ist. Abhängig davon, ob du dich für Moss Debit oder Moss Credit entscheidest, können noch weitere Voraussetzungen zu erfüllen sein. Vereinbare am besten eine Demo mit uns, um weitere Informationen zu deinem individuellen Fall zu erhalten.
Ja. Sowohl bei Moss Credit als auch bei Moss Debit handelt es sich um echte Mastercard-Kreditkarten mit höchster Bezahlakzeptanz. Moss ist also weder eine Debit- noch eine Prepaid-Karte.
Die Kreditkarten werden von der Firma Transact Payments Malta Limited herausgegeben und in Kooperation mit einer deutschen Partnerbank bereitgestellt.
Nein. Unsere Kreditkarten kann man nicht an Geldautomaten verwenden.
Mit Moss kannst du einzelnen Personen, Teams oder Abteilungen physische und virtuelle Kreditkarten zur Verfügung stellen. Dabei kannst du je Kreditkarte ein individuelles Kartenlimit festlegen.
Das Finanzteam behält die volle Kontrolle, indem Ausgaben vorab genehmigt werden und Transparenz über jede getätigte Transaktion geschaffen wird. Alle Karten und Limits können in Echtzeit von deinem Dashboard aus jederzeit angepasst werden. Alle Transaktionen können gemäß der Buchhaltungsstruktur deines Unternehmens mit wenigen Klicks kategorisiert werden, einschließlich Kostenstelle und Umsatzsteuersatz. Belege können über die Web App hochgeladen oder über die Mobile App digitalisiert werden. Mit Moss erkennst du Trends im Ausgabeverhalten, kannst Änderungen von Monat zu Monat verfolgen sowie unnötige Ausgaben erkennen und so Zeit und Geld sparen.
Mit Moss Credit ist dies nicht nötig. Melde dich einfach an, erstelle unbegrenzt virtuelle Kreditkarten und nutze diese sofort. Ausstehende Salden werden am Ende jeder Abrechnungsperiode per Lastschrift beglichen – weitere Informationen findest du auf deinem Dashboard unter “Auszüge”.
Moss Debit beinhaltet ein Moss Guthabenkonto, auf welches du Geld einzahlen kannst, um direkt loszulegen.
Du kannst deine bestehende Buchhaltungsstruktur in der Moss Software abbilden. Jede Transaktion kann individuell der entsprechenden Kostenstelle zugeordnet und mit einem Umsatzsteuersatz belegt werden. Mit Moss kannst du benutzerdefinierte Exporte vornehmen (z. B. als CSV-Datei), welche speziell für DATEV entwickelt wurden.
Moss Kunden mit hohem Transaktionsvolumen erhalten die Option auf Cashback. Cashback gibt es sowohl bei der Zahlung mit virtuellen als auch mit physischen Kreditkarten. Bei Moss heißt das: einfach Geld zurück – ohne Punkte oder Umrechnen.
Virtuelle Moss Kreditkarten sind rein digitale Kreditkarten, die sofort einsatzbereit und nach Erstellung direkt mit deinem Moss Konto verknüpft sind. Unmittelbar nach Bestätigung deiner Aufnahme in unser Kartenprogramm kannst du virtuelle Karten erstellen – so viele wie du benötigst. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Limits zu ändern, Karten einzufrieren und zu deaktivieren – alles in Echtzeit.
Mit Moss kannst du spezifische virtuelle Karten für einzelne Händler, Einkäufe oder Abos erstellen. Dies vereinfacht nicht nur den Buchhaltungsprozess, sondern ist auch sicherer, weil jede virtuelle Karte eine einzigartige 16-stellige Nummer hat. Du kannst ein individuelles Kartenlimit je Händler oder Einkauf festlegen und solltest du eine Kartennummer sperren müssen, bleiben deine anderen virtuellen Karten weiter aktiv.
Sowohl Moss Credit als auch Moss Debit sind echte Mastercard-Kreditkarten. Moss Credit bietet dabei verlängerte Zahlungsziele von bis zu 60 Tagen und höhere Limits. Moss Debit beinhaltet ein Guthabenkonto, das unkompliziert aufgeladen werden kann.
Ja. Über die Moss Web und Mobile App können du und dein Team Belege hochladen und weitere Informationen wie Kostenstelle und Umsatzsteuersatz zu einzelnen Transaktionen hinzufügen.
Moss verwendet die modernsten Betrugspräventionssysteme, um betrügerische Transaktionen proaktiv zu verhindern und vor böswilligen Aktivitäten zu schützen. Wenn wir betrügerische Aktivitäten vermuten, können wir eine Transaktion ablehnen und deine Karte als Sicherheitsmaßnahme einfrieren. Du kannst die Sperrung über dein Moss Portal jederzeit einfach wieder aufheben – keine Telefonate und umständlichen Prozesse erforderlich.
Unsere proprietäre Underwriting-Technologie bestimmt dein Kreditkartenlimit auf der Grundlage deines Fundings, deines Cashflows, deines Bankguthabens und deines Ausgabeverhaltens. Mit Wachstum deines Unternehmens kann auch dein Limit im Laufe der Zeit wachsen.
3DS (auch bekannt als 'Mastercard SecureCode' und 'Identity Check') ist ein Verfahren, welches Sicherheit für deine Online-Kreditkartenzahlungen gewährt. Bei der 3DS-Echtheitsprüfung identifizierst du dich, indem du sichere Informationen, die nur dir zur Verfügung stehen, weitergibst. Dieses Verfahren bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für deine Online-Transaktionen und erschwert es Betrügern, Zugang zu deinen Zahlungsdaten zu erhalten. 3DS 2.0 ist die neueste Version und bietet dir eine reibungslose und sichere Abwicklung für die Echtheitsprüfung deiner Online-Zahlungen.
Moss Karten sind kompatibel mit dem Mastercard SecureCode (3DS)-Verfahren. Das bedeutet, deine Online-Zahlungen durchlaufen, immer wenn du das Mastercard SecureCode-Logo siehst, die Echtheitsprüfung während der Kaufabwicklung. Mastercard kontaktiert Moss während des Zahlungsvorgangs, um deine Identität zu bestätigen.
Zur Echtheitsprüfung erhältst du für jede Online-Zahlung, die du bei teilnehmenden Händlern tätigst, ein Einmalpasswort. Das Einmalpasswort wird per SMS an die Handynummer geschickt, die du bei Moss hinterlegt hast. Gib das Einmalpasswort einfach auf der angezeigten Authentifizierungsseite ein und klicke auf "Senden". Das Einmalpasswort wird dann überprüft und die Transaktion genehmigt oder abgelehnt. Damit du sicherstellen kannst, dass die Handynummer, die du angegeben hast, stimmt, wird sie dir teils verdeckt angezeigt. Wenn sie nicht korrekt ist, brich die Transaktion ab und aktualisiere entweder deine Informationen auf dem Portal oder wende dich an den Kundenservice unter der Telefonnummer +49 30 31193730.
Falls du jemals vermutest, dass eine betrügerische Zahlung mit deiner Karte gemacht wurde, kontaktiere unverzüglich den Kundenservice unter +49 30 31193730.
Um dir ein speziell auf dein Unternehmen zugeschnittenes Kreditkartenlimit anbieten zu können - ohne dass eine persönliche Garantie, andere Sicherheiten, eine BWA oder andere Buchhaltungsdaten erforderlich sind - müssen wir eine Verbindung zu dem/den Bankkonto/en deines Unternehmens herstellen.
Wir arbeiten eng mit Kontoinformationsdienstleistern zusammen. Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und auf höchster Sicherheitsstufe verschlüsselt. So sind deine Zugangsdaten geschützt vor unbefugtem Zugriff.
Bei Moss nehmen wir Sicherheit und Datenschutz sehr ernst. Aus diesem Grund behandeln wir deine persönlichen und finanziellen Daten jederzeit gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Datensicherheitsstandards der Zahlungskartenindustrie (PCI DSS). Wir sind stolz auf unsere hochmoderne Sicherheitsstruktur auf Bankniveau. Erfahre mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.