Produkt-Updates
Entdecke die neuesten Produktinnovationen von Moss
Alle Updates
Wöchentlicher Digest: Alle Freigaben auf einen Blick
Freigabeanfragen verwalten? Das geht jetzt noch einfacher. Anstatt für jede ausstehende Freigabe eine separate E-Mail zu erhalten, kannst du jetzt einen wöchentlichen Digest aktivieren. Dieser fasst alle offenen Freigabeanfragen in einer praktischen Übersicht zusammen und sorgt so für einen klaren Überblick. Die Digest-E-Mail zeigt dir die bis zu fünf wichtigsten ausstehenden Freigaben (mit einem Hinweis, falls mehr warten) und verlinkt direkt auf deine Aufgabenübersicht (Freigaben) in Moss für schnelles Handeln.

Genehmigte Bestellungen bearbeiten
Musst du eine Bestellung anpassen, nachdem sie bereits genehmigt wurde? Das geht jetzt direkt – ohne von vorne beginnen zu müssen. Administratoren können genehmigte Bestellungen bearbeiten, um Details zu korrigieren, Zuordnungen zu aktualisieren oder nachträgliche Änderungen zu berücksichtigen. Nach dem Speichern werden alle Aktualisierungen automatisch protokolliert. Budgets und Rechnungslinks werden entsprechend aktualisiert, während manuelle Zuordnungen unberührt bleiben.

Benutzerdefinierte Lieferadressen auf Bestellungen
Bestellungen in Moss können jetzt mit benutzerdefinierten Lieferadressen versehen werden – so werden Waren immer an den richtigen Standort geliefert. Anstatt nur eine unternehmensweite Adresse zu nutzen, können Administratoren mehrere Lieferorte für verschiedene Büros oder Standorte hinterlegen und verwalten. Beim Erstellen einer Bestellung wählen Nutzer einfach die passende Adresse aus und sorgen so für mehr Genauigkeit und Flexibilität im Beschaffungsprozess.

Noch smartere Aufteilung der Umsatzsteuer bei Transaktionen
Moss erkennt und wendet beim automatischen Aufteilen von Transaktionen jetzt die passenden Steuerschlüssel und Umsatzsteuersätze an. Wenn mehrere Steuerschlüssel denselben Steuersatz haben (z. B. “0% steuerbefreit” vs. “0% nicht-abzugsfähig”), wählt Moss automatisch den wahrscheinlichsten aus und zeigt zusätzlich ein Dropdown mit Alternativen an, damit Nutzer den richtigen Schlüssel direkt im Kontext auswählen können. Wenn ein erkannter Steuersatz nicht in deinem Setup verfügbar ist, nutzt Moss stattdessen einen in den Einstellungen vordefinierten Fallback-Satz. Transparente Tooltipps erklären jede Auswahl, damit Finanzteams schneller arbeiten, konform bleiben und die Logik nicht jedes Mal hinterfragen müssen.

KI-Vorschläge in Dropdowns
Moss hilft dir jetzt noch schneller, Buchhaltungsdetails zuzuweisen. Wenn Moss einen möglichen Zusammenhang erkennt, zeigt es eine Auswahlliste mit wahrscheinlichen Optionen an. Falls der Vorschlag angepasst werden muss, sind die relevantesten Alternativen sofort verfügbar – das spart Zeit beim Suchen oder Scrollen durch lange Listen. Eine einfache Möglichkeit, Entscheidungen beim Buchen schneller und leichter zu treffen.

Editierbare Rechnungsfelder in der App
Verantwortliche können Rechnungen jetzt direkt in der Moss App freigeben – selbst wenn Pflichtfelder fehlen. Du kannst die erforderlichen Details von unterwegs ergänzen. Das sorgt für eine schnellere, reibungslosere Freigabe, ohne dass du zur Desktop-Version wechseln musst.

Erfassung von Belegen aus E-Mail-Texten
Erfasse Belege, unabhängig davon, ob sie als Anhang oder direkt im E-Mail-Text eingehen, um Lücken in der Dokumentation zu reduzieren und die Abrechnung nahtloser zu gestalten. E-Mails mit Belegen im E-Mail-Text werden automatisch in PDFs umgewandelt, im Originalformat mit eingebetteten Bildern gespeichert und der Beleg-Inbox hinzugefügt.

Budgets im Griff: Ausgaben smart aufteilen
Manche Kosten lassen sich nicht einfach einem einzigen Budget oder einer Periode zuordnen. Jährliche Software-Abonnements, gemeinsame Dienstleistungen oder standortübergreifende Rechnungen erfordern oft zusätzliche Tabellen oder manuelle Korrekturen. Mit der neuen Funktion zur Budget-Aufteilung kannst du eine einzelne Ausgabe nun automatisch oder manuell auf mehrere Budgets, Perioden oder Kostenstellen verteilen. So wird zum Beispiel ein jährlich abgerechnetes Software-Abo automatisch auf die Budgets der einzelnen Monate verteilt, während eine Rechnung für Reinigungs- oder IT-Services anteilig auf die Budgets von Marketing, Vertrieb und Operations aufgeteilt wird.

Bleib immer auf dem Laufenden.
Abonniere unseren Newsletter und erfahre als erstes von neuen Whitepapers, exklusiven Webinaren und Produkt-Updates für Finanzprofis.
G2
4.8


