Virtuelle Kreditkarten ‍
für mehr Effizienz und Flexibilität

Unsere virtuellen Kreditkarten sind ideal für alle Anlässe und Ausgaben - egal ob für einmalige Zahlungen oder monatliche Abos, egal ob Marketingausgaben oder Reisekosten. Mit beliebig vielen virtuellen Kreditkarten können alle Mitarbeiter im Unternehmen online sämtliche Ausgaben bezahlen.

Virtuelle Kreditkarte von Moss

Unbegrenzt

Erstelle beliebig viele virtuelle Kreditkarten für alle anfallenden Ausgaben und Kosten.

Icon "Anpassbar"

Flexibel

Passe alle Karten an die Ausgabe an, setze Limits fest und nimm Änderungen in Echtzeit vor.

Icon "Schnell"

Schnell

Virtuelle Kreditkarten können mit nur ein paar Klicks erstellt, freigegeben und genutzt werden.

Icon "Sicherheit"

Sicher

Feste Limits und die Anpassung in Echtzeit sorgen für maximale Kontrolle und höchste Sicherheit.

Ausgaben mit virtuellen Kreditkarten meistern

Verschiedene virtuelle Kreditkarten in unterschiedlichen Farben und für verschiedene Arten von Ausgaben

Karten für alle Ausgaben

Mit Moss erstellst du virtuelle Kreditkarten mit ein paar Klicks – ob für das monatliche Software-Abo oder das nächste Team-Event. Verfolge alle Kartenbewegungen in Echtzeit zentral in deinem Dashboard und behalte den Überblick über alle Firmenausgaben. Einfach, transparent und bei voller Kontrolle.

Cashback auf hohe Ausgaben

Ausgewählte Kunden mit hohen Ausgaben erhalten bares Geld zurück. Ohne Umrechnen oder Punktesystem. Egal ob Marketingkampagne, Zahlungen mit virtuellen Karten oder bei wiederkehrenden Ausgaben für Software-Abos.

Moss App: Virtuelle Karte für einmalige Ausgaben oder Abonnements erstellen

Virtuelle Kreditkarten erstellen

Zehn, zwanzig oder 100 – der Anzahl an virtuellen Kreditkarten sind keine Grenzen gesetzt. Je mehr Karten du für verschiedene Anlässe ausstellst, desto besser lassen sich Ausgaben nachvollziehen. Alle Karten sind personenbezogen und individualisierbar, können in Echtzeit freigegeben, angepasst oder auch wieder eingefroren werden.

Limit und Zweck festlegen

Du bestimmst, was ausgegeben wird: Definiere individuelle Limits für alle virtuellen Kreditkarten und steuere Budgets direkt in Moss. Erstelle einmalige Karten für einen bestimmten Zweck oder richte Abo-Karten für regelmäßige Zahlungen ein. Für eine höhere Sicherheit und mehr Flexibilität.

Farbe, Verwendungszweck, Frequenz und Limit für neue Karten festlegen
Belege direkt mit dem Smartphone hochladen, z.B. Rechnungen von Starbucks

Belege direkt hochladen

Mit Moss fügen Mitarbeiter den Beleg per Klick hinzu und lassen ihn automatisch von Moss zuordnen. Entweder per Upload in der Webanwendung oder schnell per Foto in der mobilen Moss App. Upload vergessen? Kein Ding. Moss erinnert Mitarbeiter per E-Mail.

Buchungen mit DATEV exportieren

Über die offizielle DATEV-Schnittstelle werden alle Buchungen mit nur einem Klick in DATEV Unternehmen online exportiert. Das reduziert den manuellen Aufwand in der Buchhaltung, bringt Tempo in den Monatsabschluss – und spart dem ganzen Team Zeit.

Export and transfer all bookings from the Moss app to DATEV Schnittstelle

Virtuelle Kreditkarten – für alle Ausgaben und jeden Mitarbeiter

Alle Ausgaben im Griff

Budgets verteilen, Einkäufe genehmigen, Spesen abrechnen – repetitive Arbeit kostet Finanzteams oft mehrere Arbeitstage im Monat. Automatisiere dein Ausgabenmanagement mit Moss und verteile beliebig viele physische und virtuelle Kreditkarten im Unternehmen. Ob für einzelne Mitarbeiter oder Teams, für einmalige Ausgaben oder monatliche Abonnements. Setze individuelle Limits und behalte die Kosten im Blick.

Im Fluss bleiben

Einfach zahlen, was ansteht: Moss stärkt Teams mit grenzenlos vielen Business-Kreditkarten für alle Mitarbeiter und alle Ausgaben. Schaffe mehr Raum für flexibles und effizientes Arbeiten. Zweckgebundene Budgetkarten sowie händlerspezifische Abo-Karten erlauben Teams, autonom Ausgaben zu tätigen – während das Finanzteam die Kontrolle behält.

Jede Zahlung nachvollziehen

Moss Firmenkreditkarten sparen jeden Monat Zeit in der Buchhaltung. Mit personen- oder zweckbezogenen Kreditkarten tätigt das ganze Team Ausgaben und lädt Belege per Klick hoch. So lassen sich alle Zahlungen leicht der richtigen Kostenstelle zuordnen. Transaktionslisten zeigen dir schon während des Monats, wo Belege fehlen. Richte automatische Reminder per Slack oder E-Mail ein, statt jeden Monat nachzufragen.

Teamausgaben im Blick

Als Team-Lead erstellst du beliebig viele Firmenkreditkarten für deine Teammitglieder. Moss bietet für jede Ausgabe die passende Karte. Erstelle einmalige Karten für zweckgebundene Ausgaben, Abo-Karten für wiederkehrende Zahlungen wie eure Software-Abos, oder personenbezogene Karten mit monatlichen Limits. Verfolge alle Ausgaben in Echtzeit, friere Karten ein und passe Limits flexibel an.

FAQ

Was ist eine virtuelle Kreditkarte?

Wie erstellt man eine virtuelle Kreditkarte?

Was sind die Vorteile für Unternehmen?

Für wen eignen sich virtuelle Kreditkarten?

Wie bezahlt man online mit den virtuellen Karten?

Wie genau funktioniert Cashback mit Moss?

Wie funktionieren die virtuellen Karten von Moss?

Wie schnell ist die Karte verfügbar?

Kann ich damit auch im Geschäft bezahlen?

Wie sicher sind virtuelle Kreditkarten?

Welche Vertragslaufzeit hat der Service von Moss?

Jetzt Moss erleben und alle
Ausgaben an einem Ort verwalten.

Moss Firmenkreditkarte - Demo buchen

Virtuelle Kreditkarten im Überblick

Wie funktionieren virtuelle Kreditkarten?

Immer mehr Unternehmen setzen für die Bezahlung anfallender Ausgaben auf virtuelle Kreditkarten. Im Wesentlichen funktioniert eine virtuelle Kreditkarte genau wie eine herkömmliche (physische) Kreditkarte und kann für sämtliche Onlinezahlungen benutzt werden. 

Mit Moss können beispielsweise beliebig viele Kreditkarten erstellt werden wobei das Kartenlimit, der Zweck der Ausgabe und ob es sich um eine einmalige oder um eine wiederkehrende Zahlung handelt, direkt vorab festgelegt werden können.

Was beinhaltet eine virtuelle Kreditkarte?

Die Karte selbst zeigt neben Limit, Zweck und Frequenz natürlich alle Informationen, die für einen Kauf notwendig sind.

Konkret sind das:
• Kreditkartennummer
• Gültigkeitsdatum
• Prüfnummer 

Genau diese drei Informationen sind für das Tätigen einer Ausgabe notwendig und da virtuelle Kreditkarten in unserem Tool im Handumdrehen erstellt sind, kann auch der Kauf umgehend erledigt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer virtuellen und einer klassischen Kreditkarte?

Eine traditionelle Firmenkreditkarte ist eine Zahlungskarte, die von Banken und Kreditinstituten an Unternehmen ausgegeben wird. Unternehmen erhalten dabei einen monatlichen Verfügungsrahmen, mit dem Ausgaben getätigt werden können – das Limit hängt dabei von Bonität und den finanziellen Rahmenbedingungen des Unternehmens ab.

Sobald der Antrag bestätigt und die Karte (auf dem Postweg) erhalten wurde kann es losgehen. Sämtliche Zahlungen, ob online oder im Geschäft, können nun mit dieser Karte getätigt werden. Über den Monat hinweg müssen alle Belege für die Buchhaltung gesammelt werden und zum Monatsende folgt dann die Kartenabrechnung, also die Abbuchung vom hinterlegten Konto.

Bei der virtuellen Kreditkarte verhält sich das Ganze ein wenig anders. 

So werden bei Moss alle Karten direkt in der Anwendung erstellt. Das Geschäftskonto wird im Vorfeld mit der Anwendung verbunden und je nachdem ob man sich für Moss Debit (ohne Bonitätsprüfung) oder Moss Credit entscheidet kann man ggf. noch auf einen Verfügungsrahmen von bis zu 749.000€ zurückgreifen. Alle Belege und Rechnungen können nach Erhalt direkt per Handyapp oder in der Webanwendung hochgeladen und der jeweiligen Ausgabe zugeordnet werden. So muss man keine Belege mehr sammeln und alles ist für den Monatsabschluss der Buchhaltung bestmöglich vorbereitet.

Sind virtuelle Karten sofort nutzbar?

Kurz gesagt: ja. Auf die eine physische Kreditkarte im Unternehmen zu warten kann oft zeitintensiv und ineffizient sein. Vor allem wenn es nur eine physische Kreditkarte im Betrieb gibt und diese erst angefragt werden muss kann in vielen Fällen nicht auf eine akute Situation reagiert werden. Hier schafft die virtuelle Kreditkarte Abhilfe. Virtuelle Kreditkarten sind sofort nutzbar und können direkt eingesetzt werden. 

Ein Mitarbeiter kann mit Moss beispielsweise virtuelle Kreditkarten für bestimmte Zwecke anfragen, die dann vom CFO oder dem jeweiligen Abteilungsleiter bestätigt und freigegeben werden. Natürlich können Admins (eben z.B. CFOs) auch direkt virtuelle Kreditkarten erstellen und Mitarbeitern zuweisen. 

Selbstverständlich geschieht das alles in Echtzeit und so können alle Karten auch in Sekunden freigegeben, angepasst oder wieder eingefroren werden. 

Wie erstellt man eine virtuelle Kreditkarte?

Firmenkreditkarten in Moss zu erstellen, ist eine Angelegenheit von wenigen Sekunden. Als Kunde hast du Zugang zu unbegrenzt vielen virtuellen Kreditkarten, die per Klick erstellt und einsatzbereit sind.

Moss bietet eine nutzerfreundliche Plattform, über die sich beliebig viele Firmenkreditkarten erstellen und Budgets in Echtzeit steuern lassen. Sowohl physische als auch virtuelle Karten. Neben Kreditkarten für allgemeine Zwecke kannst du auch händlerspezifische Karten für wiederkehrende oder einmalige Karten für bestimmte Anlässe erstellen. Relevante Informationen wie das Kartenlimit und der Verwendungszweck lassen sich auswählen und zur Karte hinzufügen. 

Je nach Berechtigungsstufe des Mitarbeiters unterscheiden sich die Wege zur virtuellen Karte: Als Admin kannst du virtuelle Kreditkarten mit wenigen Klicks erstellen. Mitarbeiter ohne Admin-Rechte können Karten anfragen, welche von einem Admin direkt bestätigt oder abgelehnt werden kann.

Mit Moss können Mitarbeiter mit nur ein paar Mausklicks Karten für alle möglichen Ausgaben beantragen. Die Schritte sind wie folgt:In Moss Anwendung einloggenReiter Karten auswählen+ Neue virtuelle Kreditkarte auswählenArt der Karte auswählen (physisch/virtuell; einmalige Zahlung/Abo)Zweck, Frequenz und Limit festlegenAuf Button Neue Karte anfragen klicken. FertigDie Erstellung einer Kreditkarte ist in sekundenschnelle erledigt und die Karten sind umgehend einsatzbereit. Admins können Karten direkt erstellen, ohne auf die Freigabe warten zu müssen.

Schritt für Schritt Anleitung: Virtuelle Kreditkarte erstellen

Mit Moss können Mitarbeiter mit nur ein paar Mausklicks Karten für alle möglichen Ausgaben beantragen. Die Schritte sind wie folgt:

1. In Moss Anwendung einloggen
2. Reiter Karten auswählen
3. +Neue virtuelle Kreditkarte auswählen
4. Art der Karte auswählen (physisch/virtuell; einmalige Zahlung/Abo)
5. Zweck, Frequenz und Limit festlegen
6. Auf Button Neue Karte anfragen klicken. Fertig.

Die Erstellung einer Kreditkarte ist in sekundenschnelle erledigt und die Karten sind umgehend einsatzbereit. Admins können Karten direkt erstellen, ohne auf die Freigabe warten zu müssen.

Vorteile von virtuellen Kreditkarten

Virtuelle Kreditkarten bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Vorteilen. Neben der steigenden Flexibilität und Sicherheit, profitiert neben den Mitarbeitern auch die Buchhaltung enorm davon.

• Volle Kostenkontrolle
Da bei virtuellen Kreditkarten das Kartenlimit bereits bei der Erstellung festgelegt wird, kann bei Zahlungen dieses Limit auch nicht überschritten werden und alle Kosten bleiben unter Kontrolle.

Kein Kontowechsel notwendig
Oftmals müssen bei Kreditkartenanträgen zusätzlich Konten erstellt werden. Nicht mit Moss. Verbinde dein Geschäftskonto mit unserer Anwendung und greife auf deine bestehende Infrastruktur zu.

Karten sind sofort nutzbar
Virtuelle Kreditkarten sind in wenigen Sekunden erstellt und direkt einsatzbereit. Limits, Zweck und Frequenz können in Echtzeit angepasst werden.

Keine Bonitätsprüfung (Moss Debit)
Für das Paket Moss Debit ist keine Bonitätsprüfung notwendig und es kann sofort losgehen.

Hoher Verfügungsrahmen (Moss Credit)
Moss Credit
erfordert einen Bonitätsprüfung, erlaubt aber auch zusätzlich einen Verfügungsrahmen von bis zu 749.000€.

Maximale Sicherheit
Jede Karte hat ein festgesetztes Limit, das nicht überzogen werden kann und somit den möglichen finanziellen Schaden bereits deutlich schmälert. Wurde eine Kreditkarte beispielsweise für eine einmalige Zahlung erstellt, kann sie nach dieser einmaligen Überweisung nicht wieder erneut verwendet werden.

Anpassung in Echtzeit
Da alle Karten in Echtzeit angepasst werden können, kann stets auf neue Entwicklungen reagiert werden und Team und Mitarbeiter können mit maximaler Flexibilität auf neue Entwicklungen reagieren.

Weltweit nutzbar
Virtuelle Kreditkarten für Unternehmensausgaben können, da die Zahlungen schließlich online stattfinden, weltweit genutzt werden.

Vorbereitende Buchhaltung
Durch das Anhängen aller Belege zur zugehörigen Buchung direkt in Moss und durch die Schnittstelle zu allen gängigen Buchhaltungssoftware (z.B. DATEV) ist der Monatsabschluss schnell erledigt.

Nachteile

• Bargeldabhebung am Automaten nicht möglich
• Derzeit nur bei online Käufen möglich

Welche Gebühren fallen bei virtuellen Kreditkarten an?

Wer Kreditkarten nutzt, ob virtuelle oder physische Karte, sollte sich stets über anfallende Gebühren informieren. Genau diese Gebühren sind es nämlich, die oftmals den Unterschied machen. Standardmäßige Gebühren sind:

Jahresgebühr
• Freischaltungsgebühr
• Gebühren für die Aufladung
• Fremdwährungsgebühr

Neben diesen standardmäßigen Gebühren kommen oftmals weitere Kosten auf Nutzer zu. Bei Moss sieht das ein wenig anders aus. 

Gebühren von Moss

• Monatliche Servicegebühr für die erste physische Karte (kostenlos!)
• Servicegebühr für physische Ersatzkarten (10€/Karte)
• Servicegebühr für virtuelle Karten (kostenlos!)
• Onlineabrechnung (kostenlos!)
• Nutzung von Moss (12€/Monat pro aktivem Nutzer)
• Bei Nutzung eines Besicherten Kreditkartenprodukts: Negativzinsen nach Ziffer 1.4.3 der anwendbaren Allgemeinen Sonderbedingungen der Raisin Bank AG. Hierbei handelt es sich um einen von der Partnerbank erhobenen Rechnungsposten (0,50% p.a.)

Wie bezahlt man online mit der virtuellen Kreditkarte?

Die Zahlung erfolgt online mit einer virtuellen Kreditkarte genau wie bei der physischen Variante. Es müssen lediglich die Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und der CVV-Code angegeben werden. Diese Informationen sind auf unseren virtuellen Karten abgebildet und können einfach aus unserer Webanwendung oder unserer Mobile App herauskopiert werden.

Für wen ist die virtuelle Kreditkarte geeignet?

Virtuelle Kreditkarten eignen sich für Start-ups, für KMUs und auch für Big Player; eigentlich für jedes Unternehmen, das Kosten und Mitarbeiterausgaben optimieren und der Finanzabteilung Zeit und Arbeit sparen möchte. Abteilungsleiter können eigene Karten für Ausgaben im Department erstellen, das gemeinsame Mittagessen kann mit einer schnell erstellten Karte bezahlt werden oder aber die monatlichen Marketingkosten. Alles, was anfällt bequem bezahlen, und zwar in Echtzeit und völlig transparent.

Wann wird auf der virtuellen oder physischen Kreditkarte abgebucht?

Moss Credit ist eine Kreditkarte mit Zahlungszielen von bis zu 60 Tagen. Moss Debit ist eine Kreditkarte mit Guthabenkonto. Bei Kreditkarten mit Zahlungsziel werden ausstehende Salden am Ende jeder Abrechnungsperiode per Lastschrift beglichen. Verlängerte Zahlungsziele von bis zu 60 Tagen und dynamische Limits machen Moss zur idealen Lösung für schnell wachsende Unternehmen.

Kann man mit virtuellen Kreditkarten auch im Geschäft bezahlen?

Kurz gesagt: Nein, noch nicht. Um mit einer virtuellen Kreditkarte im Laden zahlen zu können, benötigt man Google Pay bzw. Apple Pay. Eine Schnittstelle mit Moss ist aktuell in Arbeit und folgt in naher Zukunft. Ab diesem Zeitpunkt wird es dann möglich sein, mit virtuellen Kreditkarten im Laden vor Ort zu bezahlen.

Jetzt Moss erleben und alle
Ausgaben an einem Ort verwalten.

Moss Firmenkreditkarte - Demo buchen